Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher und Geltungsbereich

Diese Hinweise erläutern, wie talorenvishaq personenbezogene Daten im Rahmen dieser Website verarbeitet. Sie gelten für alle Seitenbereiche, einschließlich Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation. Die Verarbeitung erfolgt zweckgebunden, nachvollziehbar und nach dem Prinzip der Datenminimierung. Inhalte dieser Website sind informativ; es findet keine personalisierte Empfehlung statt. Diese Hinweise beziehen sich auf Besuche der Website aus Deutschland.

2. Arten verarbeiteter Daten

Beim Aufruf der Seiten können technische Zugriffsdaten anfallen (Zeitstempel, in gekürzter Form verarbeitete IP-Adresse, aufgerufene Ressourcen, verweisende URL, Basis-Geräteinformationen). Bei Nutzung des Kontaktformulars verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Angaben (z. B. Vorname, Nachname, E-Mail, optional Telefon, Betreff, Nachricht). Bei E-Mails oder Telefonaten verarbeiten wir die üblichen Kommunikationsdaten. Es werden nur Angaben erhoben, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Besondere Kategorien personenbezogener Daten werden nicht gezielt abgefragt.

3. Zwecke der Verarbeitung

Zwecke sind der technische Betrieb und die Bereitstellung stabiler Inhalte, die Beantwortung von Anfragen sowie die Administration der Kommunikation. Protokolldaten dienen der Funktionsfähigkeit und zur Fehleranalyse. Formulardaten werden genutzt, um Ihre Anfrage zu prüfen und sachlich zu beantworten. E-Mails und Notizen aus Telefonaten werden zur Korrespondenz verarbeitet und geordnet abgelegt. Eine Nutzung zu individualisierter Werbung findet nicht statt.

4. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung technischer Daten ist zur Bereitstellung der Website erforderlich. Anfragen über das Formular oder per E-Mail werden auf Grundlage Ihrer Anfrage bearbeitet. Soweit für optionale Funktionen eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. nicht erforderliche Cookies), wird diese gesondert eingeholt und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Für organisatorische Abläufe kann ein berechtigtes Interesse bestehen, das transparent dokumentiert wird. In jedem Fall gilt Datenminimierung.

5. Cookies und vergleichbare Technologien

Einzelheiten finden Sie in der Cookie Policy unter /cookie-policy. Nicht erforderliche Cookies werden erst nach Einwilligung gesetzt. Einstellungen können jederzeit angepasst werden; die Entscheidung wird gespeichert und bei späteren Besuchen berücksichtigt. Ohne Einwilligung bleibt die Kernfunktionalität der Website nutzbar. Kategorien, Zwecke und Speicherdauern werden in der Cookie-Übersicht beschrieben.

6. Kontaktformular und Kommunikation

Das Formular dient der Informationsübermittlung zu den auf dieser Website beschriebenen Themen. Erforderlich sind nur die Felder, die zur Bearbeitung der Anfrage notwendig sind. Angaben werden zur Zuordnung, Beantwortung und Dokumentation der Kommunikation genutzt. Antworten erfolgen in neutraler Sprache und enthalten keine individuellen Empfehlungen. Bitte übermitteln Sie keine sensiblen Informationen, die für Ihr Anliegen nicht erforderlich sind.

7. Protokolldaten und Hosting

Beim Seitenaufruf entstehen Protokolleinträge, die für Betrieb, Sicherheit und Fehleranalyse verwendet werden. Die IP-Adresse wird, soweit praktikabel, in gekürzter Form verarbeitet. Protokolle werden in getrennten Ablagen verwaltet und regelmäßig geprüft. Eine Zusammenführung mit anderen Daten zu Profilbildungszwecken findet nicht statt. Technische Maßnahmen sorgen für eine Trennung von Test- und Produktivumgebungen.

8. Empfänger und Auftragsverarbeitung

Zur Erfüllung der genannten Zwecke können Dienstleister mit technischen oder organisatorischen Aufgaben betraut sein (Auftragsverarbeitung). Diese Stellen sind vertraglich auf Vertraulichkeit, Zweckbindung und geeignete Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet. Eine Weitergabe zu eigenen Zwecken der Empfänger findet nicht statt. Kategorien möglicher Empfänger sind Hosting-, Infrastruktur-, Kommunikations- und Support-Dienstleister.

9. Übermittlungen in Drittländer

Sofern eine Verarbeitung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erforderlich ist, erfolgt sie nur unter Beachtung eines angemessenen Schutzniveaus. Geeignete Garantien (z. B. anerkannte Standardvertragsklauseln) werden eingesetzt, und es werden nur die zur Zweckerreichung erforderlichen Daten übertragen. Übermittlungen werden dokumentiert und regelmäßig überprüft.

10. Speicherfristen

Technische Protokolle werden nur so lange vorgehalten, wie es für Betrieb und Sicherheit erforderlich ist. Formulardaten und E-Mails werden bis zur endgültigen Bearbeitung der Anfrage und einer angemessenen Dokumentation gespeichert und anschließend regelmäßig gelöscht oder in minimalem Umfang archiviert, sofern keine längeren gesetzlichen Fristen bestehen. Kriterien für die Dauer sind Zweck, Erforderlichkeit und Nachvollziehbarkeit.

11. Sicherheit

Es kommen organisatorische und technische Maßnahmen zum Schutz der Daten zum Einsatz, darunter Zugriffssteuerungen, getrennte Ablagen, Verschlüsselung geeigneter Übertragungswege und regelmäßige Systemprüfungen. Maßnahmen werden an den Stand der Technik und den Zweck der Verarbeitung angepasst. Der Grundsatz der Datenminimierung reduziert die Menge verarbeiteter Informationen.

12. Rechte betroffener Personen

Sie können Auskunft über verarbeitete personenbezogene Daten erhalten und unrichtige Angaben berichtigen lassen. Sie können die Löschung verlangen, soweit keine Aufbewahrung erforderlich ist, sowie die Verarbeitung einschränken lassen, wenn Klärungsbedarf besteht. Sie können einer Verarbeitung aus besonderen Gründen widersprechen, soweit hierfür eine Interessenabwägung maßgeblich ist. Soweit technisch möglich und zumutbar, können Sie Daten, die Sie bereitgestellt haben und die automatisiert verarbeitet werden, in einem gängigen Format erhalten. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

13. Minderjährige

Dieses Angebot richtet sich an volljährige Personen. Es werden keine Informationen von Minderjährigen bewusst erhoben. Falls dennoch Angaben von Minderjährigen übermittelt werden, werden sie nach Kenntniserlangung in geeigneter Weise gelöscht.

14. Änderungen dieser Hinweise

Diese Datenschutzhinweise können angepasst werden, wenn Inhalte, Prozesse oder rechtliche Anforderungen sich ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf dieser Seite verfügbar; frühere Fassungen können auf Anfrage bereitgestellt werden. Wesentliche Änderungen werden in verständlicher Form erläutert, damit die Orientierung gewahrt bleibt.

15. Kontakt (letzter Punkt)

talorenvishaq · Maike-Harder-Weg 56, 22399 Hamburg, Deutschland · Tel. +49 1578 3058590 · E-Mail: info@talorenvishaq.com

Kontakt

© 2025 talorenvishaq – Alle Rechte vorbehalten.